1937 : Lanza del Vasto trifft Gandhi in Indien und erhält von ihm den Namen Shantidas (Diener des Friedens)
1943 : Veröffentlichung des Reiseberichtes Pilgerfahrt zu den Quellen, der ein Bestseller wird.
1944 : Gründung des « arbeitenden Friedensordens » in Paris (Vorträge, Kunsthandwerk, Gartenarbeit)
1948 : Heirat von Shantidas mit Chanterelle und Gründung der ersten Archegemeinschaft in Tournier (Charente, 1952 geschlossen)
1952-53 : Entstehung der ersten Freundesgruppen in verschiedenen Städten
1954 : Umzug nach La Chênaie bei Bollène (14 Erwachsene + 6 Kinder)
1957 : Fasten in Paris, um die Folter in Algerien öffentlich bekannt zu machen: erste politische Aktion
1963-65 : Umzug nach La Borie-Noble (Hérault, 80 Personen)
1964-67 : Erste südamerikanische Gemeinschaft in Argentinien. Im Laufe der Zeit entstehen weitere Gemeinschaften in Quebec, Marokko, Spanien, Italien, Deutschland…
1972 : Erste Beteiligung im Kampf um den Larzac und erste Spannungen in Verbindung mit der charismatischen Bewegung.
1973- 75 : Neugründung des Ordens
1974 : Gründung der Gemeinschaft Les Truels auf dem Larzac, die 2002 eine landwirtschaftliche Genossenschaft (GAEC) wird.
1980 : Gründung der Gemeinschaft von Bonnecombe (Aveyron, 1997 geschlossen) und vom Grand Mouligné bei Agen (1999 geschlossen).
1981 : Shantidas Tod
1987 : Engagierte aus Bonnecombe gründen ein Gemeinschaftshaus in Saint-Antoine-l’Abbaye (Isère).
2005 : Institutionelle Erneuerung : Entstehung der `Gemeinschaft der Arche - Gewaltfreiheit und Spiritualität´, für die die neuen Texte verbindlich sind, und der Fraternität der `Arche der Epiphanie´, die den Texten von 1975 treu bleibt.